Reisebericht: Silvester in Singapur – Malakka & Kuala Lumpur in Malaysia

28.12. – 06.01.2019, 10 Tage Städtereise Singapur: Silvester in der weltweit höchsten Brauerei – ausfühlriche Erkundungen in Singapur – Malakka – Putrajaya – Kuala Lumpur in Malaysia


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Vom Stadtstaat Singapur nach Malaysia- auf dieser Reise wir um Silvester spannende Tage in Singapur erleben, ehe wir unsere Reise nach Malakka und Kuala Lumpur fortsetzten.
Ein Reisebericht von
Maria Schneider

Tag 1: Freitag, 28.12.2018: Anreise nach Frankfurt und Flug nach Singapur


Nach monatelangem Warten war es für 14 Gäste nun endlich so weit: es war endlich Ende Dezember und die Silvesterreise nach Singapur stand vor der Tür. Die Reise begann für die meisten Reisegäste mit dem Zug zum Flughafen Frankfurt. Um 19 Uhr abends trafen wir uns an den Gepäckschaltern von Singapore Airlines, um schon einmal unsere Koffer auf die Reise zu schicken. Anschließend machten wir uns auf den Weg zu unserem Abflugsgate. Hier hieß es noch ein wenig warten, bis gegen 21 Uhr die ersten Passagiere an Bord des Flugzeuges gehen durften. Nun stand uns ein langer Nachtflug bevor. Doch mit guter Bordunterhaltung ging die Zeit schnell rum.

Tag 2: Samstag, 29.12.2018: Ankunft in Singapur und erste abendliche Erkundung


Nach Stunden im Flugzeug, eingeschlafenen Beinen und mehr oder weniger Schlaf landeten wir am heutigen Abend in Singapur. Zunächst ging es für uns ersteinam zu den Schaltern der Einreise. Nach dem Ausfüllen der Einreisekarten und dem Warten in der Schlange, ging es nach Erledigung dieser offiziellen Angelegenheiten weiter zum Kofferband, wo wir hofften, dass alle Gepäckstücke vollzählig und unbeschadet angekommen waren. Das war zum Glück der Fall. Noch fix zur nächsten Wechselstube und eingedeckt mit Singapur Dollarn begaben wir uns zum Ausgang. Hier wurden wir schon von unserem Reiseleiter erwartet und stiegen in unseren Bus ein. Tan, so der Name unseres Reiseleiters, versorgte uns schon am ersten Abend in Singapur mit vielen grundlegenden Information zum Stadtstadt und seinen Bewohnern. Vorbei an den grüngesäumten Straßen und Bäumen mit langen über die Erde reichenden Wurzeln, fuhren wir in unser Hotel. Nach dem Einchecken erholten wir uns kurz von dem langen Flug und machten es uns in unseren Hotelzimmern für die nächsten Tage in Singapur bequem. Am Abend trafen wir uns dann alle wieder für einen ersten gemeinsamen Spaziergang in das erst am Abend zum Leben erwachsende Viertel der Clark Quay. Hier zeigen im sich zahlreiche Restaurants, Bars und Discos an einander. Einige gingen dann auf eigene Faust Essen und die anderen besuchten ein Restaurant, welches auf mehrere Booten an Rande des Singapur Flusses lag. Nach dem Essen und ersten Kennenlerngesprächen würde noch ein wenig die Gegend erkundet und eventuell der ein oder andere Drink probiert, wie beispielsweise den bekannten Singapore Sling.

Tag 3: Sonntag, 30.12.2018: Singapur Stadtrundfahrt

Nach dem Frühstück machten wir uns heute auf Singapur zu erkunden. Von Tan lernten wir über die recht kleine Größe des Stadtstaates. Doch in den Tagen sollten wir sehen, was Singapur so alles zu bieten hat! Unser erstes Ziel des Tages war der Botanische Garten. Im Orchideengarten spazierten wir auf den gepflegten Wegen der wunderschönen Anlage und konnten allerhand Pflanzen und Orchideen in verschiedenen Farben und Formen bewundern. Wir waren sogar im richtigen Moment da, sodass wir einen recht großen Leguan sagen, wie er gemächlich aus dem Gebüsch über den Weg lief und kurze Zeit später auch in so einem wieder verschwand. Nach dem ersten Teil des Botanischen Gartens lernten wir die Stadt kennen. Als erstes führte uns die Fahrt in den Stadtteil Little India. Auf einer der ältesten Straßen, der Serangoon Road steigen wir aus. Dann spazierten wir durch das indische Viertel, vorbei an Händlern, die Gemüse und Obst anboten. Hier lernten wir von uns nich fremden Arten und die verschiedenen Gerüche der angebotenen Waren, Gewürze und Blumengewinden stiegen uns in die Nase. Mit dem Bus ging es anschließend weiter vorbei am bekannten Raffles Hotel, welches aber momentan renoviert wird. Hier wurde in der trotzdem geöffneten Long Bar des Hotels der bekannte Cocktail Singapur Sling erfunden. In der Nähe des Raffles Hotel liegt Singapurs bekannte Orchard Road. Hier lernen wir, dass aufgrund des Platzproblems In Singpaur, viele Geschäfte und ganze Einkaufszentren unterirdisch liegen. Um die Mittagszeit stiegen wir wieder aus dem Bus aus und spazierten zu Singapurs bekanntester Stadtansicht, der Marina Bay. Die Bucht mit dem bekannten Luxushotel Marina Bay Sands, der Statue des Merlion und dem eindrucksvollen Blick auf die Wolkenkratzer des Banken- und Geschäftsviertels sollte uns in den nächsten Tagen zu verschiedenen Tageszeiten und Aussichtspunkten immer wieder beeindrucken. Zum Abschluss stand dann noch Chinatown auf dem Programm. Hier besuchten wir den chinesischer Tempel Thian Hock Keng, erkundeten einen kleinen Teil des Viertels beim Spaziergang zum hinduistischen Tempel Sri Mariamman und weiter zum buddhistischen Tempel.Nach etwas Zeit für individuelle Freizeitgestaltung trafen wir uns abends in unserem Hotel und spazierten entlang des Singapur Flusses zur Marina Bay. Im Dunkeln erstrahlt die Stadt und wir sahen uns eine Lichtershow an, die besonders den Merlion in allerhand Farben und Lichtmustern beleuchten ließ.

Tag 4: Montag, 31.12.2018: Sentosa Island und SilvesterfeierHeute war der Jahreswechsel 2018/2019


Doch bevor wir zu unserer Silvesterfeier am Abend aufbrechen sollten, unternahmen wir heute einen Ausflug auf die Vergnügungsinsel Sentosa. Die fünf Quadratkilometer große aufgeschüttete Insel im Süden Singapurs bietet zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten für Touristen, aber auch einen Ort für Erholung und Abenteuer für die Singapurianer. Mit dem Bus fuhren wir am Morgen zum Mount Faber. Dort stiegen wir aus und nach ein paar Fotos, reihten wir uns in die Schlange bei den Seilbahnen. Mit der Seilbahn ging es dann in circa zehn Minuten auf die Insel nach Sentosa. Als erster Programmpunkt stand der Schmetterlingspark auf dem Plan. In einem Gehege standen wir umgeben von zum Teil großen Schmetterlingen in vielen Farben. In der grünen Anlage in Gehege nebenan lifen uns blaue Kronentauben über den Weg. Und eine Schildkröte, Papageien und einen Leguan gab es auch zu sehen. In der Insektenausstellung wurden uns die verschiedensten Arten von Krabbeltieren in unterschiedlichen Größen und Formen gezeigt. Danach ging es weiter über die Insel zum Merlion Platz. Hier steht ein begehbarer Merlion, in welchem bei einer Filmshow zunächst die Geschichte des Merlion erzählt wird und dann die Aussichtsplattform auf dem Kopf der Statue besichtigt werden kann. Mit einer goldenen Münze als Andenken an Sentosa und einem Foto mit den Eckzähnen der Löwenstatue im Gepäck, ging es mit der Bahn weiter in Richtung Aquarium. Im größten Aquarium Südostasiens sahen wir viele Fische, kleinere Haie, zahlreiche bunte Korallen, Sehpferdchen, Quallen und weitere Tiere. Als wir um die Mittagszeit beschlossen zum Strand zu gehen, machte uns leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Es goss in Strömen. Doch das ist leider ganz normal in den Tropen, so stellten wir uns unter oder suchten in einem Restaurant Zuflucht, ehe wir zum Siloso Strand gingen. Nach weiteren Regengüssen machten wir uns wenig später wieder auf den Rückweg zu unserem Hotel. Nach etwas Freizeit in Vorbereitung auf die Silvesterfeier, trafen wir uns am Abend alle schick gemacht in der Hotellobby. Mit viel Vorfreude und in ausgelassener Stimmung ging es mit dem Bus zum Marina Bay Financial Center, in welchem sich das Restaurant und Bar LeVel 33 befindet. Noch schnell ein Gruppenfoto, dann in den Aufzug in den dreiundreißigsten Stock. Wir sind begeistert von dem Ambiente der Location, der tollen Dekoration auf unserem Tisch direkt an den Glasfenstern und natürlich überwältigt von der gigantischen Aussicht auf die erleuchtete Marina Bay von Singapur. Nach den ersten Fotos von Aussicht, Tisch und Bar, wurde uns auch schon ein leckeres Abendessen gereicht. Mit einem Begrüßungsgetränk stießen wir auf einen wunderbaren Abend an! Ein Gang nach dem anderen, dazu Bier und Wein kostenfrei dazu, verging der Abend wie im Fluge. Die interessanten Essenskombinationen der liebevoll präsentierten Gänge mundete uns, es wurde ausgelassen geplaudert und gelacht. Bald war es ja auch schon Mitternacht. Auf der Terrasse genossen wir das Feuerwerk ab 23 Uhr, welches in der Marina Bay losging. Um Mitternacht wünschten wir uns ein Frohes Neues Jahr und ließen den Abend mit Tanz und Unterhaltungen ausklingen.

Tag 5: Dienstag, 01.01.2019: Garden by the Bay und Singapore Flyer


Nach einer berauschenden Silvesterfeier kehrten wir am frühen Morgen des ersten Tages des nächsten Jahres wieder in unser Hotel. Entspannt ließen wir gemeinsam den zeitigen Morgen in der Hotellobby noch ausklingen. Dann war erst einmal Schlafenszeut angesagt. Am Vormittag trafen wir uns dann wieder und setzten unsere Stadterkundung in Singapur fort. Bei der Fahrt mit dem Singapore Flyer konnten wir die fantastische Aussicht auf die Stadt und auf das Meer mit seinen ganzen vor Singapur ankernden Schiffen geniessen. Mit dem Bus ging es dann noch rüber zu dem Marina Bay Sands Hotel. Wir stiegen aus und fuhren mit dem Fahrstuhl hoch auf den Skypark. Von da aus hatte man auch nochmal einen gigantischen Ausblick auf Singapurs Skyline. Danach spazierten wir rüber zu den Garden by the Bay. Der zweite Teil des Botanischen Gartens ist ein 101 Hektar großes Gelände und beherbergen die zwei Glashäuser Flower Dome und Cloud Dome. Doch vorher gingen wir in den Bay Satay. Ein für Teile Asiens typisches Hawker Center, wo verschiedene Essensstände typisches lokales Essen anbieten. Danach gingen wir die beiden Gewächshäuser des Botanischen Gartens besuchen. In beiden Gärten wachsen tausende Pflanzen verschiedener Arten. Im Flower Dome konnte man zudem noch die Weihnachtsausstellung der Disneyfiguren sehen. Im Cloud Dome konnte man den großen Indoor Wasserfall erklimmen. Danach gibg es wieder zurück zum Hotel. Leider zog auch heute wieder ein Gewitter auf und bescherte uns am Abend Regen. Aber einem Spaziergang durch Chinatown für letze Souvenirkäufe oder ein Abendessen in der Clark Quay tat es keinen Abbruch. So ging unser letzter Tag in Singapur zu Ende.

Tag 6: Mittwoch, 02.01.2019: Fahrt nach Malaysia und Stadtbesichtigung Malakka


Am sechsten Tag unserer Silvesterreise machten wir uns nach dem Frühstück auf, Singapur zu verlassen und über die Grenze nach Malaysia zu fahren. Nach der offiziellen Ausreise von Singapur und Einreise nach Malaysia hieß es beim Überqueren der Brücke nach Johor Bahru herzlich Willkommen in Malaysia! Wir treffen hier auf unseren neuen Reiseleiter und neuen Busfahrer. Von ihm hörten wir erste Einführungen zu Malaysia und fuhren zunächst durch kargere grüne Landschaft. Nun hieß es gemütlich mit dem Bus gen Norden fahren, um unser nächstes Ziel die Stadt Malakka zu erreichen. Das sanfte Schaukeln des Busses und die Hitze der letzten Tage verleiteten zu einem kleinen Nickerchen. Zwischendurch mal eine Toilettenpause und die Möglichkeit Obst oder Snacks zu kaufen, ging es weiter entlang grüner Palmenplantagen und üppiger Wälder. Nach der Pause war es noch circa eine Stunde bis Malakka. Unser Reiseleiter spricht schon ein wenig über die Stadt und die Veränderungen in Malaysia in den letzten Jahrzehnten. Mit der Zeit sehen wir erste Dörfer und Ansiedlungen, eine Moschee und Reisfelder, ehe wir allmählich Stadtgebiet erreichen. Nach Ankunft in der Stadt hieß es erst einmal Essen, ehe wir uns auf Stadterkundung aufmachten. So kehrten wir in ein Restaurant ein, wo wir die für Malaysia typische Nyonya Küche verkosteten. Diese Küche stellt eine Vermischung von chinesischen Einflüssen der ersten Siedler in Malaysia und malaiischer Küche dar. So gab es Garnelen in Kokosmilch und Ananas, gebratenes Hähnchen, Reis, gedünstetes Gemüse, Hühnchencurry und noch einiges mehr. Gesättigt starteten wir danach unseren Rundgang durch Malakka. Unser Reiseleiter zeigte uns zunächst einen Schuhmacher, wo wir noch die winzigen Schuhe der Frauen zu sehen waren, deren Füße gebunden wurden und deshalb so kleine Schuhe tragen konnten. Danach noch schnell zur Wechselstube, um Malaysische Ringgit zu erhalten und weiter ging es zum Cheng Hoon Tempel. Dies ist ein chinesischer Tempel, übersetzt auch Grüner Wolkentempel, aus braunem Holz mit Goldverzierungen und chinesischen Papierlampen im Hof. Als wir den Tempel besuchten, war gerade eine Gebetszeremonie im Gange. Wir lernten über die Glückbringende Farbe Rot, die Symbolik der goldenen Elemente und lauschten den Erklärungen unseres Reiseleiters, während uns der Geruch der Räucherstäbchen begleitete. Bei der weiteren Erkundung des Tempels hörten wir auch von dem chinesischen Aberglaube in Bezug auf Farben und Zahlen. Weiter ging es über die Straße der Harmonie zur Kampung Kling Moschee. Nach kurzer Besichtigung schallte schon der Ruf des Muezzin durch die Gegend. Wenige Schritte später, waren wir auch schon an einem weiteren Ort der nächsten Religion. Vor dem Hindu Tempel Sri Poyyatha Vinayaga Moorthy Tempel, der momentan geschlossen war, weil gerade keine Gebetszeit ist, lernten wir über die religiöse Praxis der Hindus durch das Schmeißen der Kokosnuss im Behältnis vor dem Tempel. Wir setzten unseren Spaziergang über die bekannte Jonker Street fort zum Roten Platz. Hier beeindruckte uns nicht nur die rote Kirche, sondern auch die bunt geschmückten Rikschas, welche mit lauter Musik durch die Straßen fuhren. Zu Fuß ging es dann noch einen kleinen Hügel hoch zu den Ruinen der St. Pauls Kirche. Die ursprünglich von den Portugiesen im 16. Jahrhundert gebaute Kirche, steht nun als Denkmal auf einem die Stadt überblickenden Hügel. Hinab ging es dann an der ehemaligen portugiesischen Festung A Famosa vorbei zu unserem Bus, der uns schließlich in unser wunderschönes Hotel brachte. Direkt am Malakka Fluss gelegen, ruhten wir uns in unserem Hotel aus oder unternahmen von hier einen kleinen Spaziergang durch die Gassen dieser kleinen, aber charmanten Stadt.

Tag 7: Donnerstag, 03.01.2019: Stadterkundung Putrajaya und Fahrt nach Kuala Lumpur

Nach einer Nacht in Malakka, hieß es auch schon wieder Weiterfahren. Mit dem Bus ging es auch heute weiter in die nördliche Richtung nach Putrajaya. Bei einer Pause an einer Raststelle konnten wir leckere Obstbecher mit beispielsweise Mango oder Rosenapfel kaufen. In Putrajaya, einer von der malaiischen Regierung im Jahr 1995 angelegten Planstadt fuhren wir durch die breiten grüngesäumten Straßen in das Stadtzentrum. Vorbei am mit Pflanzen geschriebenen Stadtschriftzug, ging es zur Putra Moschee. Die 1999 eingeweihte Moschee aus Rosa Granit steht am Ufer des künstlich angelegten Sees. Aufgrund der muslimischen Kleidervirschriften betraten wir eingehüllt in rote Roben, die auch die Haare bedeckten, besichtigten wir das Innere der Moschee. Danach spazierten wir am Seeufer zur Bootsanlegestelle und unternahmen danach eine Bootsfahrt auf dem See. Nach der halbstündigen Fahrt fuhren wir in den Botanischen Garten, wo wir ein äußerst schmackhaftes Mittagessen einnahmen. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Kuala Lumpur. Noch schnell zwei Fotostopps am Convention Center mit Blick auf die Stadt und auf der Seri Gemilang Brücke, ehe wir die Stadt verlassen. Am Nachmittag kommen wir in Malaysias Hauptstadt an. Nach etwas Freizeit trafen wir uns am Abend, um gemeinsam in das Stadtzentrum zu fahren. Mit der Monorail fuhren wir zwei Stationen und zu Fuß ging es dann noch ein Stück zum Traders Hotel. Hier ließen wir in der Skybar entspannt den Abend ausklingen und genossen mit einem Cocktail in der Hand den Ausblick auf die beleuchteten Petronas Towers der Stadt.

Tag 8: Freitag, 04.01.2019: Stadterkundungen in Malaysias Hauptstadt


Der heutige Tag war ganz der Stadterkundung von Kuala Lumpur gewidmet. Nach dem leckeren Frühstück unternahmen wir eine Stadtrundfahrt. Erster Stopp war am Königspalast Katana Negara.
Wenig später stiegen wir am Unabhängigkeitsplatz aus. Hier befindet sich auch das und die im maurischen Stil erbaute älteste Moschee der Stadt, die Jamek Moschee. Danach spazierten wir weiter zur Flussmündung. Ein ganz besonderes Erlebnis war als nächstes vorgesehen: der Besuch der Petronas Towers. Mit dem Aufzug ging es zunächst in die 41.Etage hinauf. Hier liefen wir über die Skybridge, welche die beiden Türme der höchsten Zwillingstürme der Welt miteinander verbindet.
Danach ging es weiter in die 83. Etage mit Umsteigen in einen anderen Aufzug, der uns in die 86. Etage brachte. Von hier oben konnte man die Weite der Stadt sehen und mit Staunen und Erschrecken auch zwei Fensterputzer in luftiger Höhe beim Arbeiten beobachten. Danach fuhren wir wieder nach unten, durch die Shoppingmall zu den Wasseranlagen hinter den Türmen. Danach ging es mit dem Bus in Richtung Chinatown. Im Central Market aßen wir zu Mittag und verbrachten dann noch ein wenig Zeit in der Markthalle gefüllt mit Souvenirläden und anderen Geschäften. Am Nachmittag wartete erneut ein Höhepunkt auf uns: der Besuch der ein wenig außerhalb der Stadt gelegenen Batu Höhlen. Der heilige Ort des Hinduismus empfängt seine Besucher schon mit der 42 Meter großen goldenen Statue des Gottes Murugan. Trotz Hitze meisterten wir die 272 bunten Stufen nach oben, um die Höhlentempel zu besichtigen. Anschließend mussten wir die insgesamt 377 Stufen vorbei an Affen, die hin und wieder den Weg kreuzten, nach unten zu steigen. Zum Abschluss besuchten wir noch die Zinnfabrik Royal Selangor. Der verbleibende Nachmittag wurde dann nach eigenen Wünschen gestaltet, ehe wir am Abend aufbrachen, um am Stadtrand, wo der Dschungel beginnt, in ein nettes Restaurant einzukehren. Hier genossen wir ein asiatisches 5 Gänge Menü und machten uns am späten Abend wieder auf den Heimweg.

Tag 9: Samstag, 05.01.2019: Parks und Gärten in Kuala Lumpur und Abreise

Heute war auch schon wieder der Abreisetag unserer Silvesterreise gekommen. Am späteren Vormittag standen heute drei Parks in Kuala Lumpur auf dem Programm. Unsere Gartentour begannen wir zunächst mit dem Schmetterlingpark. In der hübschen Gartenanlage, konnten wir zahlreiche Schmetterlinge sehen. Nur wenige Fahrtminuten ging es anschließend zum Vogelpark. In der großen Anlage sahen wir viele einheimische, aber auch international bekannte Vögel. Von Papageien, über prächtige Pfaue, rote Ibise und Strauße, entdeckten wir allerhand Vögel in der Anlage des großen Parkes. Abschließend drehten wir noch kurz eine Runde im Orchideengarten, ehe wir am heutigen Nachmittag wieder in unser Hotel zurückkehrten. Nun konnten wir die verbleibenden Stunden für letzte Erkundungen der Hauptstadt und zum Kofferpacken nutzen, ehe wir uns am Abend auf den Weg in Richtung Flughafen machten. Nachdem sich schon die ersten drei Gäste unserer Gruppe verabschiedet hatten, die eine Badeverlängerung gebucht hatten, brachen wir kurze Zeit später auch zum Flughafen auf. Auf dem Weg dorthin hielten wir noch einmal für ein Abendessen im Bad Boss Restaurant an. Nach einer leckeren Vorspeise und vorher gewähltem Hauptgang und etwas Wassermelone führen wir weiter. Am Flughafen gaben wir unsere Koffer ab und verabschiedeten uns von unserem Reiseleiter und Busfahrer, ehe wir unseren Rückflug antraten. Zunächst erstmal mit einem Flug nach Singapur, startete für uns danach der lange Rückflug nach Singapur.

Tag 10: Sonntag, 06.01.2019: Ankunft in Deutschland


Der Nachtflug brachte uns am heutigen Morgen wieder an unseren Ausgangsort unserer Reise: den Flughafen Frankfurt. Mit vielen Erlebnissen, prächtigen Erinnerungen und so einigen Fotos im Gepäck, beendeten wir unsere Silvesterreise nach Singapur und Malaysia und kehrten nach Hause zurück.Ich wünsche allen Reisegästen viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr.
Eure Maria

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht